schule-fuer-bewegung-zuerich-ausbildung-in-koerper-und-bewegungsschulung-3

Fachausweis "Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung"

Beschreibung

Unsere Ausbildung bereitet auf folgenden eidgenössischen Fachausweis vor:

"Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung".

Es besteht somit die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs, durch eine externe Prüfung den eidgenössischen Fachausweis zu erlangen. Die Zulassung zu dieser Prüfung setzt eine Unterrichtspraxis von 750 Stunden auf dem öffentlichen Bewegungsmarkt voraus, in mindestens zwei bis maximal fünf Jahren.

Die Schule für Bewegung Zürich ist von der SFGV und OdA Bewegung und Gesundheit zur Durchführung der dafür vorgegebenen sieben Modulprüfungen akkreditiert worden.

Folgende Hauptmodule und ein Wahlmodul müssen im 3. Jahr des Lehrgangs mit Erfolg abgeschlossen werden:

  1. Hauptmodul 1: Kursprogramme entwickeln und durchführen.

  2. Hauptmodul 3: Gesundheitsförderung und Lebensstilintervention

  3. Wahlmodul 1: Netzwerk und Weiterbildung

Es besteht somit die Möglichkeit, nach einer angemessenen Unterrichtspraxis auf dem öffentlichen Bewegungsmarkt den eidg. Fachausweis zu erlangen.

Auszubildende, die sich in diesem Lehrgang auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, werden vom Bund finanziell unterstützt.

Fakten zur Ausbildung

Ausbildungsdauer

1 Jahr

- 1 fixer Tag pro Woche
- regelmässige Blockkurse (4 Tage am Stück)
- zwei Intensivwochen (5 Tage am Stück)

Dokumentation

Informationen zum Lehrgang

Ausbildungsbeginn

Montag, 3. April 2028

Ausbildungsende

Montag, 26. März 2029

Ort

Schule für Bewegung Zürich GmbH
c/o OFF DANCE

Zweierstrasse 106 (Nähe Bahnhof Wiedikon)
CH-8003 Zürich

Kosten

Gesamtkosten: CHF 12'000.-

- Eintrittsgebühr: CHF 600.-
- Monatsgebühr: CHF 950.- (12x)

Anerkennung

Durch OdA Bewegung und Gesundheit und BGB.

Vorbereitung auf den eidg. Fachausweis "Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung.

Anmeldung

Für die Anmeldung müssen die Auszubildenden die 4 Basismodule mit Erfolg abgeschlossen haben. Dies gilt ebenso für die 60-minütige Praxisprüfung.